Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lustiges aus der Politik ^^
#1
Hier kann alles gepostet werden, was lustig ist und einen politischen Bezug hat Laugh




#2
top youtubekanal Popcorn Bier


#3
Jep, der ist mega Lolcry


#4
Dann möchte ich zuallererst fragen, warum die Querdenker nicht aus Prinzip den von der Demokratie erlaubten Demos fernbleiben? ^^
S her lock. 🚂


#5
"Du wirst glücklich werden!" sagte das Leben... "Aber erst mache ich dich stark!"


#6
Moah...
wenn man einmal angefangen hat ^^



"Du wirst glücklich werden!" sagte das Leben... "Aber erst mache ich dich stark!"


#7
[Bild: logo.png?build=24166&height=35&fit=bounds]




[Bild: 117669365.jpg]

Dienstag, 29. September 2020
Beruhigend: Nur jeder 10. wählt Partei, die Migranten erschießen oder vergasen lassen will
https://www.der-postillon.com/2020/09/afd.html
Berlin (dpo) - Deutschland atmet auf! Umfragen zufolge würden derzeit nur 9 bis 12 Prozent aller Wahlberechtigten einer Partei ihre Stimme geben, in der hinter verschlossenen Türen geplant wird, im großen Stil Migranten zu erschießen oder zu vergasen.

"Neun von zehn Deutschen haben derzeit also noch Bedenken, massenhaft Menschen in den Tod zu schicken", erklärt die Meinungsforscherin Christina Voges. "Das ist doch schon mal ein prima Zeichen."
Nehme man etwa einen durchschnittlichen Familien- und Freundeskreis von 100 Personen an, so habe jeder Deutsche privat im Schnitt nur mit 10 Leuten regelmäßig zu tun, die sich zu einer Partei bekennen, die einem erneuten Holocaust durchaus offen gegenübersteht.
"Gut, in manchen Regionen in Ostdeutschland ist es auch mal jeder Vierte oder Dritte oder Zweite", räumt Voges ein. "Aber dafür gibt es dann wieder Landstriche im Westen, in denen nur jeder 20. kein Problem damit hat, wenn Menschen erschossen oder vergast werden."

Insgesamt sei daher zumindest in naher Zukunft nicht mit massenhaften Erschießungen und Vergasungen zu rechnen. Schließlich sei dafür beim letzten Mal eine bundes- bzw. reichsweite Zustimmung jedes dritten Deutschen (33,1%) nötig gewesen.
S her lock. 🚂


#8
Dienstag, 29. September 2020
Saarland beginnt: Bundesländer einigen sich, Atommüll jeweils im Wechsel für 50.000 Jahre aufzubewahren
https://www.der-postillon.com/2020/09/endlager.html
Berlin (dpo) - Mit dieser schnellen Einigung hat wohl kaum jemand gerechnet: In der Frage nach dem Standort für ein atomares Endlager haben die Bundesländer heute gemeinsam beschlossen, sämtlichen Atommüll im Wechsel jeweils 50.000 Jahre lang aufzubewahren. Den Anfang soll das Saarland machen.

"Wenn wir ehrlich sind, will natürlich niemand von uns diesen nuklearen Müll in seinem Bundesland", erklärte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nach einer Videokonferenz mit seinen Amtskollegen. "Da ist so ein Kompromiss, bei dem im 50.000-Jahrestakt rotiert wird, einfach die beste Lösung für alle."
In seltener Einigkeit verständigten sich alle 16 Bundesländer auf den Plan. Auch bei der anschließenden Frage, welches Land zuerst als Lagerstätte dienen soll, gab es mit dem Saarland nur eine Gegenstimme, bevor die Wahl auf das Saarland fiel.
"Es ist ein gutes Zeichen, dass wir hier alle an einem Strang gezogen haben", freut sich Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. "Wie man sieht, funktioniert der Föderalismus auch bei der Lösung solcher Jahrhundertprobleme."

Und auch im Saarland ist man nicht unzufrieden mit dem Kompromiss. "Ich finde das schon ok", so der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU). "Klar. Jetzt haben wir fürs Erste den ganzen Atommüll an der Backe, aber in 50.000 Jahren sind wir froh, dass wir's schon hinter uns haben." Immerhin dauere es dann 750.000 Jahre, bis das Saarland wieder an der Reihe wäre.
Der Transport des Atommülls ins Saarland soll noch in diesem Jahr beginnen. Als Nächstes folgt dann Brandenburg im Jahr 52.020.
S her lock. 🚂


#9
Ich liebe den Postillion.
S her lock. 🚂


#10
schlimm schlimm shaggy Sad
insaei zack pow



online: 1 Gast/Gäste